collegium musicum ulm
  • collegium musicum ulm e.V.
  •     Sie sind hier: home » orchester » konzertmeister


    Eduard Sonderegger

    Der aus Russland stammende Geiger Eduard Sonderegger ist seit 2013 stellv. Konzertmeister des Philharmonische Orchester Stadt Ulm.

    Eduard Sonderegger begann das Studium in seiner Heimatstadt Petrosawodsk bei Prof. Klimenty Weksler an dem Glasunov-Konservatorium. Im Alter von 18 Jahren zog er nach Deutschland und setzte sein Studium an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Christine Busch und Prof. Anke Dill fort.
    Zahlreiche künstlerische Anregungen und Erfahrungen bekam er im Kammermusikunterricht bei Gerhard Schulz, Valentin Erben, Kirill Gerstein, Stefan Fehland, Mitgliedern des Vogler-Quartetts, Conradin Brotbeck, Claudio Bohorquez, Florian Wiek, Peter Nagy.
    Meisterkurse bei Dora Schwarzberg und Shmuel Ashkenazy folgten.
    Eduard Sonderegger schloss sein Master-Studium 2014 mit Auszeichnung ab. Derzeit studiert er an der Stuttgarter Hochschule im postgradualem Studiengang Konzertexamen.

    Bei Prof. Christine Busch erhielt Eduard Sonderegger Unterricht auch für Barockgeige und beschäftigt sich seitdem intensiv mit der historisch orientierten Aufführungspraxis. Er ist Mitglied des Ensembles Stiftsbarock unter der Leitung von Kay Johannsen und des Stuttgarter Barockorchesters „Il Gusto Barocco“. Musik des XX. Jahrhundert und Neue Musik gehört ebenso zu seinem Repertoire.

    Kammermusik ist eines der wichtigsten künstlerischen Arbeitsfelder von Eduard Sonderegger.
    Zusammen mit seinem Bruder Alexander Sonderegger (Klavier) spielt er schon seit frühster Kindheit. Als Sonderegger Duo treten die beiden Musiker regelmäßig mit verschiedenen Konzertprogrammen auf. Das umfangreiche Repertoire des Duos schließt klassische und romantische Sonaten, virtuose Werke für Violine und Klavier, Musik des XX. Jahrhunderts sowie Werke mit Orchester.
    In 2014 gewannen Eduard und Alexander Sonderegger den 2. Preis beim Carl-Wendling-Wettbewerb für Kammermusik in Stuttgart. In 2016 nahmen die beiden Brüder an dem „Rising Stars!“-Festival teil.

    Als Orchestermusiker wird Eduard Sonderegger, neben seiner Tätigkeit als stellv. Konzertmeister am Theater Ulm, regelmäßig bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und am Theater Pforzheim engagiert.

    Eduard Sonderegger trat mit dem Philharmonischen Sinfonieorchester der Stadt Murmansk in Russland, dem Kammerorchester des Glasunow-Konservatoriums in Petrosawodsk, dem Sinfonieorchester der Karelischen Staatlichen Philharmonie, dem Philharmonischen Kammerorchester Ulm, dem Sinfonieorchester der Stadt Kornwestheim, dem Collegium Musicum Ulm auf und spielte unter anderem Violinkonzerte von W.A. Mozart, F. Mendelssohn, J. Sibelius, A. Glasunov und K.A. Hartmann.

    Eduard Sonderegger